
Angebote
Seit über 10 Jahren begeistert das Format der Silser Chorwochen jedes Jahr über 300 ChorsängerInnen mit unterschiedlichen Interessen. Aufgrund der grossen Nachfrage haben wir für 2025 zusätzliche Stimmbildungs-Kurse sowie gleich 3 Jodel-Workshops im Angebot.
Der grosse Erfolg der Barock-Chorwoche mit Alexander Seidel zieht nun - rechtzeitig zum 300-jährigen Jubiläum des Meisters - eine grossartige Vivaldi-Woche mit Abschlusskonzert auf Barock-Instrumenten nach sich. Patric Ricklin lädt gleich zu mehreren neuen Programmen ein, zwei davon werden auch im September in der Tonhalle Zürich vorgetragen - "Carmina Burana" von Carl Orff sowie "Pop-Songs der 80er Jahre". Wie immer lockt der goldene Herbst mit Evergreens und der zauberhaft romantische Dezember mit der Weihnachtsmesse von Charpentier.
Wir freuen uns auf alle alten und neuen ChorsängerInnen und Ihren wertvollen musikalischen und menschlichen Beitrag zum Gelingen der Silser Chorwochen.
Ihr Patric Ricklin
Im Herbst 2025 publizieren wir das neue Programm für 2026. Die Kurswochen sind in etwa in derselben Woche geplant wie bisher. Abonnieren Sie den vierteljährlichen Newsletter, um rechtzeitig Ihren Platz für diese beglückenden Ferientage im Engadin zu sichern.

KURS 01 | April 2025
02. - 06. April 2025
CHF 560.-

Ich will Stimme lernen
Stimmbildung und Gesangstechnik
Die meisten Menschen nutzen nur einen Bruchteil ihres Instrumentes Stimme – sogar mit jahrelanger Chorerfahrung. In diesem Grundkurs vermittelt die Sopranistin Jardena Flückiger professionelle Stimmbildung und Gesangstechnik. Dazu gehört auch Körperhaltung und Atemtechniken. Gesungen und interpretiert werden einfache aber auch anspruchsvollere, mehrstimmige Stücke.

Jardena
Flückiger
KURS 02 | Juni 2025
08. - 14. Juni 2025
CHF 620.-


Volkslieder aus Graubünden
Liederschatz eines Bergvolkes
Ein grosser und beeindruckend schöner Liederschatz zeichnet Graubünden mit seinen 150 Tälern aus. Nebst den romanischen Idiomen spricht man auch deutsche und italienische Dialekte. Ein lebendiger Fundus an Liedern erzählt von schroffen Bergen, weiten Tälern und eigensinnigen Menschen. Diese Chorwoche in einer inspirierenden Umgebung ist eine wunderbare Gelegenheit, diese alten Sprachen durch Musik zu erleben.


KURS 02 B | Juni 2025
10. - 14. Juni 2025
CHF 560.-


Naturjodel und Circle-Songs
Stimmbildung, Jodeltechnik, Improvisation
Der Naturjodel gehört zu den urigsten Volksgebräuchen der Schweiz. Mit der bekannten Jodlerin Carmen Oswald (Duo Edeldicht) lernen wir die regionalen Unterschiede des Naturjodels kennen und tasten uns an die Töne ausserhalb der gleichtemperierten Stimmung. Hierfür eignen sich auch die Circle Songs - das sind einmalige mehrstimmige Melodien und Rhythmen, die aus dem Moment entstehen und intuitiv angeleitet werden.

KURS 03 | Juni 2025
15. - 21. Juni 2025
CHF 700.-


Fanny und Felix Mendelssohn
Kirchenmusik mit Konzert
KURS 04 | Juli 2025
06. - 12. Juli 2025
CHF 690.-

Carmina Burana
von Carl Orff mit Konzert
Die rhythmische Kraft und intensive Lebendigkeit dieses einzigartigen Werkes passt wie kein anderes zur Midsommer-Wende im berauschenden Bergsommer des Engadin. Die Woche schliesst mit einem Konzert mit Solistenbesetzung in der offenen Kirche Sils Maria ab. Wer danach Lust hat, an einem Grosskonzert von CoroVivo in der Tonhalle Zürich im September mitzusingen, ist darauf bestens vorbereitet.

Patric Ricklin
KURS 05 | Juli 2025
08. - 12. Juli 2025
CHF 560.-

Jodle mit Härz
Jodel-Workshop mit Renate Lüthi
Jodeln ist Balsam für die Seele und berührt uns bis tief ins Herz. Dieser ursprüngliche Volksgesang, gehört zum kulturellen Erbe der Schweiz und erfreut sich grosser Beliebtheit. Es werden verschiedene Jodelarten geübt und auch im Freien gesungen.
Da der Kurs schon ausgebucht ist, gibt es auch Platz für EinsteigerInnen in der Jodel-Woche von Carmen Oswald (Juni) und von Andrea und Hany Küttel (September).

Renate Lüthi
KURS 06 | August 2025
10. - 16. August 2025
CHF 650.-

Pop & Rock der 80er und 90er
Das Jahrzehnt der besten Popsongs
KURS 07 | September 2025
30. August - 6. September 2025
CHF 620.-

Italianità
Canzoni per tutti
Es erwartet uns eine schwungvolle und abwechslungsreiche Chorwoche mit italienischen Stücken von der Renaissance bis heute - von Caldara bis Conte, von Sizilien bis Sils. Im Oberengadin ist die italienische Sprache genau so heimisch wie es viele italienische Einwanderer geworden sind. Anke Held leitet diese Woche mit viel persönlichem Engagement und italienischem Flair - ihr Fundus an immer neuen melodiösen Stücken ist unerschöpflich und erfreut Herz und Seele.

Anke Held

KURS 08 | September 2025
11. - 14. September 2025
CHF 560.-


De Läbesklang
Jodeln mit Hany und Andrea Küttel
Ob Jutze, Zäuderle oder Liede - Jodeln ist Balsam für die Seele und berührt uns bis tief ins Herz. Dieser ursprüngliche Volksgesang, gehört zum kulturellen Erbe der Schweiz und erfreut sich grosser Beliebtheit. Der Kurs verspricht eine spannende neue Erfahrung mit der eigenen Stimme und im Vielklang mit der Gruppe. Die bekannten Jodlerinnen setzen den Fokus auf Technik und Stimmklang. Es werden verschiedene Jodelarten und Naturjodel geübt und auch im Freien gesungen.

Andrea und Hany Küttel
KURS 09 | September 2025
21. - 27. September 2025
CHF 650.-

Evergreens
Ohrwürmer, die das Herz erwärmen
Evergreens haben das gewisse Etwas, das uns über Jahrzehnte begleitet. Die meisten von ihnen haben die Hitparaden gestürmt und sind zu Ohrwürmern geworden. Schwung und groovige Klaviertasten begleiten uns durch eine Woche grosser Gefühle und Rhythmen. Ob Pop, Rock, Jazz, Schlager oder Chansons - Chorleiter und Sänger Patric Ricklin fühlt sich hier ganz in seinem Element und vermittelt auch für Anfänger in diesem Genre die Gesangstechnik und den Rhythmus des Swing und Jazz.
Patric Ricklin
KURS 10 | September 2025
24. - 28. September 2025
CHF 590.-

Stimmbildung ADVANCED
Stimmbildung mit Jardena Flückiger
In diesem Intensiv-Kurs vermittelt die Sopranistin und Opernsängerin Jardena Flückiger professionelle Stimmbildung und Gesangstechnik für SängerInnen, welche bereits Grundkenntnisse mitbringen oder diese auffrischen möchten. Nebst Stimmbildung in Kleingruppen und der Arbeit an der eigenen Stimme steht auch die Interpretation anspruchsvoller, mehrstimmiger Stücke auf dem Programm. Die Kurzwoche bietet eine fröhliche und befreiende Stimmung unter Gleichgesinnten.

Jardena
Flückiger
KURS 11 | September 2025
28. September - 4. Oktober 2025
CHF 650.-

Vivaldi und Venedig
Barockmusik mit Alexander Seidel
KURS 11 B | Oktober 2025
11. - 16. Oktober 2025
CHF 560.-

Ich will Stimme lernen
Stimmbildung und Gesangstechnik
Die meisten Menschen nutzen nur einen Bruchteil ihres Instrumentes Stimme – sogar mit jahrelanger Chorerfahrung. In diesem Grundkurs vermittelt die Sopranistin und Chorleiterin Maja Fluri professionelle Stimmbildung und Gesangstechnik für alle Stimmlagen. Dazu gehören auch Körperhaltung und Atemtechniken. Gesungen und interpretiert werden einfache aber auch anspruchsvollere, mehrstimmige Stücke.

KURS 12 | Dezember 2025
07. - 13. Dezember 2025
CHF 650.-

Winterzauber im Engadin
Weihnachtsmesse von M.A. Charpentier
Die Weihnachtsmesse "Messe de Minuit pour Noël" von Marc-Antoine Charpentier steht ganz in der Tradition des 17. Jahrhunderts. Zehn alte französische Weihnachtslieder verleihen dieser Mitternachtsmesse reizvolle tonale Färbungen und eine festliche Note. So schliessen wir das Jahr mit einem bewegenden Adventskonzert in der offenen Kirche von Sils Maria ab.

Patric Ricklin
KURS 13 | Januar 2026
Chorreise vom 16. - 20. Januar 2026

Karl Jenkins in New York
Once in a lifetime in der Carnegie-Hall
Wer träumt nicht davon, einmal im Leben in der weltberühmten Carnegie Hall in New York zu singen. Wir wurden eingeladen, Teil eines internationalen Chorprojektes mit 200 Stimmen zu werden. Gesungen wird das eindrückliche "Stabat Mater" von Karl Jenkins, begleitet von Orchester und 2 Solisten. Daneben lernst du NYC kennen.
Das Werk soll teilweise selbständig vorbereitet werden. Die Proben mit Patric Ricklin finden in Zürich ab Oktober 2025 statt. Erfahre hier mehr darüber.

Patric Ricklin
Kursanmeldung
Silser Chorwochen
Bitte melden Sie sich mit dem Formular für Ihren Wunschkurs an. Die Anmeldung wird Ihnen in den kommenden Tagen per Mail bestätigt.
Detailangaben zu den Kursen finden Sie auf dem Factsheet (PDF), das mit dem Button des Kurses verlinkt ist. Mit der Kursanmeldung akzeptieren Sie die AGB und Konditionen der Silser Chorwochen.
Kursgeld
Das Kursgeld versteht sich pro Person inkl. Noten und Kursunterlagen. Die Rechnung wird Ihnen durch Silser Chorwochen einige Wochen vor Kursbeginn zugestellt.
Das Hotel ist gemäss Detailprogramm individuell zu buchen unter Angabe "Silser Chorwochen". Es gelten die speziellen Konditionen des Partnerhotels.
Es ist immer möglich, eine andere Unterkunft zu buchen. Allerdings gehört das gesellige Beisammensein der KursteilnehmerInnen im Hotel zu den Highlights der Silser Chorwochen.
carte blanche
Der Rabatt von 20% der carte blanche gilt für Restplätze in den mit dem Logo gekennzeichneten Kursen und nur für Neuanmeldungen. Der Rabatt wird nicht rückwirkend gewährt und ist nicht kumulierbar. Wir kennzeichnen die entsprechenden Kurse spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn. Bitte nennen Sie Ihren carte blanche Code im Feld "Nachricht".
Solidaritätsfonds
Allfällige Gönnerbeiträge sowie die Einnahmen der Kollekte gehen vollumfänglich in den Solidaritätsfonds der Silser Chorwochen zugunsten von KursteilnehmerInnen in schwierigen finanziellen Lebenssituationen oder zur Verbesserung der Gage unserer Musikerinnen und Solisten.

Kontakt
Interesse an einem Kurs? Möchten Sie rechtzeitig über neue Angebote informiert werden? Haben Sie Anregungen oder möchten Sie einen Gutschein verschenken?
Kontaktieren Sie uns via E-Mail Adresse. Sie können uns auch persönlich erreichen mit nebenstehendem Link auf den Namen.
Für Kursanmeldungen nutzen Sie bitte das Formular auf der Seite Angebote.
Eine Kursanmeldung ist erst mit der Bestätigung durch Silser Chorwochen gültig. Es gelten die AGB der Silser Chorwochen.
Wir freuen uns von Ihnen zu lesen und melden uns alsbald zurück.